Klimaschutz leicht gemacht: Jede Idee zählt

Wie können wir Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Alltag ganz nebenbei voranbringen? Klimaschutz passiert nicht irgendwo, sondern konkret bei dir! Dazu braucht es oft nur kleine Veränderungen. Zum Beispiel der Umstieg auf Ökoenergie.

Was macht dich jeden Tag zum Klimaschützer?  Du hast einen Tipp, wie aus alten Jeanshosen im Handumdrehen ein neuer Rucksack wird? Oder ein leckeres Rezept für die Verwertung der Gemüsereste vom Vortag? Du lässt Sommerwiesen blühen für die Bienen und Insekten im Land?

Im letzten Jahr haben uns viele kreative und teils außergewöhnliche Tipps erreicht. Wirf doch mal einen Blick darauf!

Du kennst deinen CO2-Fußabdruck noch nicht?
Mach hier den Check und kompensiere deinen CO2-Fußabdruck gleich auch über unseren Partner Firstclimate.

Mit Energie anpacken: 365 Tage Klimaschutz - eine Aktion der SAUBER ENERGIE

Aktions-Logo für deine Community? Hier downloaden

 

Klimatipps lest ihr hier:

Früh übt sich

Kindern beim Einkaufen erklären, warum der Joghurt oder die Milch im Pfand-Glas besser sind als im Plastikbecher oder Tetrapack. So lernen sie von Anfang an, Müll zu vermeiden und werden später selbst (hoffentlich) automatisch zum umweltfreundlicher verpackten Produkt greifen. Silke

Weiterlesen …

Grüne, Saubere Energie wie Strom vom eigenen Dach nutzen

Grüne, Saubere Energie wie Strom vom eigenen Dach nutzen ... wir bei uns hoffentlich noch dieses Jahr soweit sein - Luftwärmepumpe mit grünem Strom von der Gemeinde läuft schon :-) Anna

Weiterlesen …

Naturnahe Gartengestaltung

Naturnahe Gartengestaltung. Petra

Weiterlesen …

Weniger Auto, weniger Plastik

Privat-Auto weniger oder gar nicht benutzen; Carsharing hilft. - Plastik möglichst wenig kaufen. Uscha S.

Weiterlesen …

Spülwasser beim Kochen erhitzen

Unsere Mutter sperrt sich gegen eine Geschirrspülmaschine und setzt deshalb statt einem Topfdeckel immer eine Metallschüssel mit Wasser auf den Kochtopf. Dadurch hat sie meist schon das heiße Wasser zum Geschirr spülen. Romana

Weiterlesen …

Kochkiste benutzen!

Die gute alte Kochkiste!Man nehme eine Styroporkiste mit Deckel und fülle sie mit Stoffresten, bis nur noch eine Aussparung in Kochtopfgrösse übrigbleibt.Jetzt erhitze man den Topf mit dem Kochgut bis kurz vor die Siedegrenze und schalte die Energiezufuhr ab.Wenn das Sieden einsetzt, nehme man den Topf vom Herd, stelle ihn in die Kiste und decke diese richtig zu.Der Garvorgan

Weiterlesen …

Herd beim Kochen gezielt an- und ausschalten

Beim Kochen von Kartoffeln z. B. benötigt man Töpfe mit Sandwichboden. Auf dem Ceranfeld bis zum Kochen bringen, Deckel drauf lassen, Herd ausschalten und nach ca. 10 - 15 min sind die Kartoffeln gar. Beim Nudelkochen den Herd nach dem ersten Aufkochen ausschalten. Wenn das Wasser nur noch wenig sprudelt, den Deckel drauf machen. Nach ca. 10 min nochmals den Herd für ca. 15 Sekunden anschalt

Weiterlesen …

Energieeinsparprojekt zwischen Schule und Stadt

Energieeinsparprojekt zwischen Schule und Stadt: eingesparte Energie durch Schulgemeinschaft wird dieser zur Hälfte (Fifty/fifty-) oder zu einem Drittel (Drittel/Drittel-Vertrag) ausbezahlt. Tolle Motivation! Und hohe Einsparungen garantiert! Grundlage sind der Durchschnitt der verbrauchten kWh der letzten 3 Jahre (Strom, Wärme). Petra

Weiterlesen …

Auf Nachhaltigkeitssiegel beim Kauf von Produkten achten

Mein persönlicher Tipp für mehr Klimaschutz ist, bewusster konsumieren und damit sowohl Müll als auch CO2-Emissionen vermeiden. Zugleich achte ich darauf, welche Inhaltsstoffe in den Produkten enthalten sind, ob beispielsweise Mikroplastik oder bestimmte Chemikalien oder Kunststoffe verwendet wurden. Wichtig ist mir ebenfalls, wo die Produkte hergestellt wurden. Eine gute Orientierung geben

Weiterlesen …

Das Auto sonntags mal stehen lassen

Jeden Sonntag das Auto stehen lassen. Laufen, Radfahren, Bahnfahren oder die Seele baumeln lassen. Ich versuche auch, die Woche gut alle Fahrten zu koordinieren, regional einzukaufen. Wenn man noch arbeitet, ist es auch möglich, nur eins umzusetzen. Jeder von uns hat die Möglichkeit, einen kleinen Teil umzusetzen.  Petra W.

Weiterlesen …

Einfach 'mal was Neues ausprobieren!

Frei von Auto und Flugzeugreisen, dafür Ökoenergie - und klimabewusst wählen. Einfach 'mal ausprobieren! J.S.

Weiterlesen …

Auch längere Strecken mit der Bahn fahren

Ich fahre lange Strecken auch gern mit der Bahn. Bin auch in der Firma schon bekannt als die, die am Tag vor dem Meeting vom Zug aus arbeitet, weil sie auf der 10 Std Hinfahrt nach Wien ist - statt den Flieger zu nehmen, der nur etwas über eine Stunde bräuchte. Und das gleiche Spiel am Tag nach dem Meeting dann auf der Rückfahrt. Und das WLAN im ICE ist ja nun wirklich top. Ob ich also meine

Weiterlesen …

R A D F A H R E N. Einfach immer.

R A D F A H R E N. Einfach immer. Sonergie

Weiterlesen …

Vegane Produkte ausprobieren

Wenn vegane Produkte angeboten werden, einfach ausprobieren, ob sie nicht vielleicht eine Alternative sind. Jeder Versuch zählt! Belinda P.

Weiterlesen …

Plastik sparen im Badezimmer

Weniger Plastik? Nimm Dir die leere Verpackung deiner Klopapier-Rollen und ersetze mit ihr die herkömmliche Mülltüte im Badezimmer. Vivien G.

Weiterlesen …

Beim Einheitsbuddeln mitmachen

Beim #Einheitsbuddeln mitmachen - eine Baumpflanzaktion zum Tag der Deutschen Einheit. Wenn man das 2020 verpasst hat, kann man 2021 wieder mitmachen und z.B. eine Pflanzparty veranstalten. Melanie P.

Weiterlesen …

Pflanzen tauschen statt kaufen

Pflanzen tauschen statt kaufen! Einfach nach Ablegern im Freundeskreis fragen oder auf Ebay-Kleinanzeigen tauschen. Funktioniert auch super mit Kräutern. Sabine H.

Weiterlesen …

Kräuter selbst anbauen

Kräuter selbst anbauen und trocknen/einfrieren! Schont den Geldbeutel und die Natur. Sabine H.

Weiterlesen …

Grüne Suchmaschine

“Grüne” Suchmaschine verwenden (z.B. Ecosia). Dana M.

Weiterlesen …

Weniger Plastik

Weniger Plastik verwenden, z.B. anstelle von Gefrierbeutel schon vorhandene (Tupper-)Boxen verwenden. Philip S.

Weiterlesen …

So wenig Verpackung wie möglich

So wenig Verpackung wie möglich anschleppen. Durch Einkauf in Unverpackt-Läden, auf dem Wochenmarkt, an der Frischertheke statt im Kühlregal zugreifen. Immer dabei: Taschen, Taschen, Taschen. Soraya I.

Weiterlesen …

Lavendel für Bienen

Lavendel anpflanzen - das ist gut für die Bienen. Dann im Sommer ernten und ab in Teebeutel für den Kleiderschrank. Zero waste - zero Pestizide = nur happy Bienen :) Soraya I.

Weiterlesen …

Alte Handtücher statt Küchenrolle

Statt Zewa-Küchenrolle: alte Handtücher oder Bettlaken zurechtschneiden (evtl. vernähen) und nutzen und immer wieder verwenden. Soraya I.

Weiterlesen …

Second Hand einkaufen

Second-Hand einkaufen und schon gekaufte Dinge so gut es geht wiederverwenden (z.B. Plastikverpackungen als Frischhaltetüten oder Gläser als Vasen, Trinkgläser etc.) Anja A.

Weiterlesen …

Blumen für Bienen

Balkon mit Blumen für Bienen ausstatten. Soraya I.

Weiterlesen …

Spenden statt wegschmeißen

Verschenken statt wegschmeißen (oxfam, Cash & raus), an Vereine spenden, über eBay verkaufen. Soraya I.

Weiterlesen …

Müll sammeln

Müllsammeln wo immer es geht.. Soraya I.

Weiterlesen …

Vegetarische Tage

Vegetarische Tage einlegen - für die ganze Familie. Immer öfters :)) Soraya I.

Weiterlesen …

Strom sparen im Alltag

Bei den alltäglichen Dingen Strom sparen: Haare an der Luft trocknen statt Fön, Besen statt Staubsauger, den Backofen nicht vorheizen, Deckel drauf beim Kochen... Nicole F.

Weiterlesen …

Dinge selber machen

Dinge selber machen! Zum Beispiel Apfelmus: kann super eingekocht oder eingefroren werden und ist somit lange haltbar und spart Verpackungsmüll. Obendrein haben im Herbst viele Privatleute einen Apfelüberschuss im Garten und freuen sich, teilen zu können, damit die Äpfel überhaupt Verwendung finden! Einfach mal rumfragen.

Weiterlesen …

Zu nachhaltigen Anbietern wechseln

Zu nachhaltigen Anbietern wechseln: Bank, E-Mailanbieter, Krankenkasse, Handyanbieter, etc. Kristina W.

Weiterlesen …

Grüne Geldanlagen

Bei Geldanlagen den Klimaschutz berücksichtigen. Kristina W.

Weiterlesen …

Klimaschutz zum Geburtstag

Sich Klimaschutz zum Geburtstag oder zu Weihnachten wünschen. Zum Beispiel das Pflanzen eines Baumes, Spende an eine Organisation, CO2-Ausgleich o.ä. Kristina W.

Weiterlesen …

Zero Waste leben

So gut wie möglich Zero Waste leben. So gut wie möglich null Müll und null Verschwendung verursachen und das in allen Bereichen. Kristina W.

Weiterlesen …

Suchmaschine, die Bäume pflanzt

Ecosia als Suchmaschine verwenden und installieren. Funktioniert wie jede andere Suchmaschine auch, es werden aber Bäume gepflanzt. Krisitna W.

Weiterlesen …

Natürliche Putzmittel

Mit natürlichen Mitteln, wie Natron, Soda und Zitronensäure putzen, statt zur Chemie zu greifen. Aleksandra B.

Weiterlesen …

Nachhaltige Kleidung

Fashion fair und nachhaltig statt schnell wechselnd. Ich kaufe Kleidung mittlerweile viel mehr mit Bedacht. Das heißt, ich achte darauf, dass ich Basics mit vielen Kombinationsmöglichkeiten habe, die nicht so schnell

Weiterlesen …

Weniger ist mehr

Weniger Konsum, weniger Verschwendung, weniger Autofahren etc. bedeutet mehr Zeit, mehr Geld, mehr Ressourcen, mehr Klima- und Umweltschutz. Kristina W.

Weiterlesen …

Klimschutz-Projekte unterstützen

Projekte oder Aktionen mit der eigenen Arbeitskraft, Sach- oder Geldspende unterstützen. Kristina W.

Weiterlesen …

Petitionen teilen

Petitionen unterschreiben und teilen. Kristina W.

Weiterlesen …

Für den Klimaschutz demonstrieren

An Demonstrationen teilnehmen. Am besten mit aussagekräftigem, kreativem Schild ;) Kristina W.

Weiterlesen …

Wäsche auf der Leine trocknen

Die Wäsche draußen auf der Leine trocknen und nicht im Trockner. Wir haben noch nie einen Trockner besessen und es ist wunderbar, die Wäsche draußen mit der Kraft von Sonne und Wind zu trocknen. Im Winter kann man auch drinnen einen Wäscheständer in einem eh schon warmen Raum aufstellen. Lara W.

Weiterlesen …

Gesundes im Garten anbauen

Obst, Gemüse und Kräuter im eigenen Garten anbauen. Lara W.

Weiterlesen …

Steckdosen mit Kippschalter nutzen

Steckdosen mit Kippschalter helfen Strom zu sparen. Vor allem neben dem Bett ist das Handyladekabel so zwar immer parat, aber nicht die ganze Zeit am Strom. Dorothea B.

Weiterlesen …

Saisonale, vegane Gerichte zubereiten

10 einfache saisonale, plastikfreie und vegane Gerichte: - Kartoffelsuppe - Graupensuppe - Tomatensuppe - Kürbissuppe - Nudeleintopf - Bruscetta - Nudeln mit Pilzsoße - Nudeln mit Spinatsoße - Asiatische Nudelpfanne - Pancakes. Julia W.

Weiterlesen …

Wasser selbst aufsprudeln

Sprudelwasser mit einem Sodastreamgerät selber herstellen, statt Wasser in (Plastik-)Flaschen zu kaufen. Das spart viel Verpackung und auch Transportwege. Zudem wird das Leitungswasser strenger kontrolliert als Wasser im Supermarkt: es ist also auch noch gesünder.

Weiterlesen …

Müll sparen beim (Ab-)Schminken

Baumwollpads zum Abschminken nutzen, das spart viel unnötigen Müll. Noelle J.

Weiterlesen …

Langlebige Möbel gebraucht kaufen

Möbel gebraucht kaufen statt neu. Am besten aus Holz oder anderen langlebigen Materialien. Die lassen sich auch prima aufarbeiten und man hat lange Freude daran - ohne, dass erneut Ressourcen verbraucht würden. Reta R.

Weiterlesen …

Weniger Verpackung, mehr Fahrrad

Ich fahre jeden Tag 18 Kilometer (ein Weg) zur Arbeit. Als Ausgleich fahre ich in meinem Wohnort fast nur noch Fahrrad und kaufe viel im Unverpackt-Laden ein. Tanja G.

Weiterlesen …

Recyclingpapier

Recycling-Toilettenpapier verwenden. Vanessa K.

Weiterlesen …

Verpackungen wiederverwenden

Plastikverpackungen wie z.B. von Toilettenpapier oder Wraps als Mülltüte wiederverwenden! Franziska B.

Weiterlesen …

Regional einkaufen

Einkaufen auf dem Wochenmarkt: mit eigenem Jutebeutel und Gemüsenetz. Leonie D.

Weiterlesen …

Weniger Verpackung

Unverpackt einkaufen. Svenja T.

Weiterlesen …

Selber machen

Selber machen statt kaufen. Svenja T.

Weiterlesen …

Weniger Auto fahren

Wenn man wirklich mal ein Auto braucht, auf Carsharing setzen anstatt ein eigenes zu besitzen. Ansonsten viel Fahrrad, ÖPNV fahren oder zu Fuß gehen. Sandy W.

Weiterlesen …

Mode nachhaltig nutzen

Mode Second Hand oder von Fair Fashion Brands kaufen, anschließend reparieren. Annegret R.

Weiterlesen …

Mehr regionale Produkte

Mehr regionale Produkte kaufen bzw. das Obst und Geemüse verarbeiten, das gerade in der Region wächst. Simone H.

Weiterlesen …

Eigene Solarenergie / Ökostrom

Wenn möglich: Eigenes Dach mit Solarenergie ausrüsten und möglichst viel davon selbst nutzen. Und auf jeden Fall: Ökostrom! Melanie P.

Weiterlesen …

Öfter mal aufs Rad steigen ...

Mehr Fahrrad fahren. Michael J.

Weiterlesen …

Keine Plastiktüten mehr

Ich kaufe keine Plastiktüten mehr. Banal, aber dennoch ein winzig kleiner Beitrag. Melanie P.

Weiterlesen …

Vegane Ernährung

Ich ernähre mich vegan. Margit V.

Weiterlesen …

Wasserflaschen mehrfach verwenden

Bei mir ist meine schöne wiederverwendbare Wasserflasche schon seit zwei Jahren im Einsatz - ich kaufe keine PET Flaschen mehr. Nina F.

Weiterlesen …

Keine Kurzfahrten mit dem Auto

Mein Tipp: Keine Autofahrten auf kurzen Distanzen. Der Weg zum Bäcker ist mein täglicher Mini-Workout zu Fuß. Max T.

Weiterlesen …